Menu Close

Technologie

Das Unternehmen LAMAX nutzt die neuesten Technologien und Methoden zur Produktion von Verbundwerkstoffen aus.

Zur Produktion von Verbundwerkstoffen werden unter anderem folgende Materialien verwendet:

  • Gelcoat
  • Polyesterharz
  • Epoxidharz
  • Glasmatten
  • Glasfasern (Gewebe)
  • Kohlenstofffasern
maszyny technologia2

Eigene Designabteilung

Das Unternehmen LAMAX hat seine eigene Designabteilung, in der Modelle auf beliebige Bestellung des Kunden entwickelt werden. Unser Team befasst sich mit dem Entwurf und der Ausführung von Modellen, Formen und Produktionsschablonen, die für die Herstellung von Erzeugnissen bestimmt sind. Auf Wunsch des Kunden sind wir in der Lage praktisch jede Bestellung zu realisieren.

Die Rohstoffe als auch die Produktionsmethode werden an jede bestellte Produktart individuell angepasst. Das Designerteam wird von zahlreichen Faktoren wie Beständigkeit und Solidität des Produkts sowie der entsprechenden Form geleitet. Der Produktionsprozess ist für das Endprodukt von Schlüsselbedeutung. Die langjährige Erfahrung des Teams garantiert in Kombination mit den neuesten Produktionsmaschinen eine hohe Qualität der Kompositwerkstoffprodukte und der Polyester-Glas-Laminate.

Hand lay-up (manuelle Laminierung)

Diese Methode nutzen wir bei kleinen Produktionsserien aus, bei denen die Schichten der Matten und Glasgeweben mit Hilfe von Walzen, Bürsten usw. manuell mit Polyesterharz gesättigt werden. Bei der Produktion verwenden wir vorbereitete Modellierformen, wonach Gelcoat aufgetragen und ausgehärtet wird. Im nächsten Produktionsabschnitt werden Glasmattenschichten aufgebracht, das Material muss sich erneut aushärten, bis es aus der Form entfernt, weiter verarbeitet und laminiert wird.

Wet-out (mechanische Harzauftragung)

Wir verwenden diese Methode bei der Produktion von großen Details, bei denen Polyesterharz mit Hilfe des Applikators „PHOENIX APOLLO“ auf Schichten von Matten oder Glasgeweben aufgetragen wird.

Spray-Up (mechanisches Auftragen von Harz mit geschnittenen Glasfasern)

Diese Methode wird bei Produkten mit großen Abmessungen und großer Wanddicke ausgenutzt. Zur Produktion dieser Art von Laminat verwenden wir das System „PHOENIX CHOPPER“, bei dem Polyesterharz mit geschnittenen Glasfasern (rowing) auf offene Formen gesprüht wird. Dieses System reduziert die Produktionszeit erheblich.

Vacuum (Laminierung mit Unterdruckmethode)

Wir verwenden diese Methode zur Herstellung von Produkten, bei denen auf beiden Seiten eine glatte Ausführung der Laminatoberfläche erfordert wird. In diesem Fall wird Unterdruck – Infusion – ausgenutzt.

Gelcoat-Auftragen

Wir tragen Gelcoat manuell oder mit einem Gelcoat-Gerät der Firma PHOENIX aus der Serie APOLLO mit einer Effizienz von 9 Liter/Min auf. Das Gerät zum Auftragen von Gelcoat ES1 „Hobok“ der Firma BÜFA®-Tec